Die Liebe ist ein Mysterium und seit jeher unergründlich – trotz unzählbarer Lovesongs, Beziehungsratgeber und Datingshows im Reality-TV. Und es wird noch komplexer: Elitepartner und Tinder, kollektive Einsamkeit, Ehe und Polyamorie, Boomer und GenZ, cis und queer – wie man lebt und liebt, das wird heute ganz neu gedacht, diskutiert und hinterfragt.
In der inklusiven und partizipativen Ausstellung love/love zeigen Künstler:innen Malerei, Chemigramm, Video, Installation und Performance zum Thema Liebe. Die Künstler:innen, ihre Positionen und Werke sind so vielseitig wie das Lieben selbst. In Talks und Künstler:innengesprächen und Führungen für Singles – und alle anderen – gestalten die Besucher:innen love/love durch ihre Anwesenheit mit. Das Künstlerhaus wird zur begehbaren Bühne.
Mit Künstler:innen:
Marlene Apmann & Anja Bohnhof
Aleksandra Belic
Carl Brandi
Birgit Brenner
Yvonne Diefenbach
Tina Herchenröther
Klara Hobza
Jody Korbach
Schützenkorps Europa
Konzept und Organisation: Dagmar Lippok
Eröffnung 18.8. // 19:00
Führungen für Singles – und alle anderen
und love/love Café
Samstag, den 26. August, 16 Uhr
Samstag, den 23. September, 16 Uhr
Live-Rollenspiel
Carl Brandi Idunas Äpfel
Sa 26. + So 27. August
Sa 2. + So 3. September
Sa 16. + So 17. September
Do 21.+ Fr 22. + Sa 23. September
jeweils 16 - 19 Uhr
Hafenspaziergang
Samstag, den 26. August, 14 - 19 Uhr
DEW21-Museumsnacht
Samstag, den 21. September, 16 - 21 Uhr
Finissage und love/love Talk
mit den Künstler:innen
Sonntag, den 1. Oktober, 17 Uhr
Moderation: Dagmar Lippok und Dr. Pia Wojtys