„Hundert Jahre Zärtlichkeit“: Pierre-Héli Monot stellt sein Buch vor

leise
01.02.
20:00
21:30
readymade
Gelsenkirchen

Beschreibung

Im politisch umkämpften wie ereignisreichen 20. Jahrhundert kommt dem Surrealismus, wie ihn André Breton 1924 in seinem Ersten Surrealistischen Manifest entwarf, eine Sonderstellung zu: Obwohl er heute selten anders denn als künstlerische Avantgarde rezipiert und erzählt wird, handelte es sich um eine bürgerliche Aufbruchsbewegung, die das Bürgertum vor seine Widersprüche zu stellen versuchte. In Romanen, Aufsätzen und Gedichten konzipierten die Surrealisten eine Politik der minimalen Ansprüche, die das Bürgertum an sich selbst zwingend stellen soll: falls das Bürgertum diesen minimalen Redlichkeits- und Folgerichtigkeitsansprüchen nicht gerecht werden sollte, so gehörte es abgeschafft. Pierre-Héli Monot (Professor für Politische Theorie, Ästhetik und Public Humanities, LMU München) stellt sein faszinierendes und in seiner Dichte begeisternd lesbares Buch „Hundert Jahre Zärtlichkeit“ bei readymade vor. Moderiert wird der Abend von Lukas Hermann.

Info & Öffnungszeiten

Wann: 1. Februar 2024, 20 Uhr Wo: readymade, Bochumer Str. 108, 45886 Gelsenkirchen Eintritt: Erwachsene 8€, Schüler:innen/Studierende frei Karten reservieren: hallo@readymadebooks.de

Social Media

Barrierefreiheit der Veranstaltung

Raum

readymade

Willst Du zu der , von der du gekommen bist? Ansonsten können wir die Startseite sehr empfehlen. Hier findest du alle weiteren Zeiten . Du kannst aber auch gerne alle anderen Räume oder Initiativen auschecken!