Klangkunst im Wasserturm: „The Urban Art Mycelium“ eröffnet mit einzigartiger Performance

Kunst, Musik, Performance, Experiment
14.02.
17:00
20:00
kitev – Kultur im Turm e.V.
Oberhausen
Klangkunst im Wasserturm: „The Urban Art Mycelium“ eröffnet mit einzigartiger Performance

Beschreibung

Am 14. Februar 2025 eröffnet die Künstlerin Margo Zālīte das Kunstprojekt "The Urban Art Mycelium" (TUAM 2) mit einer außergewöhnlichen Klangperformance im Wasserturm des Hauptbahnhofs Oberhausen. Besucherinnen und Besucher können von 17 bis 20 Uhr eine immersive Installation erleben, bei der bioelektrische Signale von Pilzen in Echtzeit in Klang umgewandelt werden. Das interdisziplinäre Projekt TUAM 2 widmet sich der künstlerischen Erforschung von Netzwerken – inspiriert von Myzel, dem weitverzweigten Geflecht von Pilzen. Den Auftakt bildet die Lecture-Performance „Sonic Spores: Intro“, in der Margo Zālīte gemeinsam mit ihrem KI-Assistenten Mello die Anpassungsstrategien von Pilzen in urbanen Räumen thematisiert. Im Anschluss erwartet die Gäste in der 6. Etage des Wasserturms eine Klanginstallation, in der Pilze durch bioelektrische Impulse eine organische, sich stetig wandelnde Soundlandschaft erschaffen. Margo Zālīte ist international als Opernregisseurin und Klangkünstlerin tätig. Sie forscht zu Künstlicher Intelligenz und sozialer Gerechtigkeit und lehrt an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Das Projekt TUAM 2 ist eine einjährige Veranstaltungsreihe, die Kunst, Wissenschaft und Technologie miteinander verbindet. Neben Performances sind Installationen, Workshops und Vorträge geplant.

Social Media

Barrierefreiheit der Veranstaltung

Raum

kitev – Kultur im Turm e.V.

Willst Du zu der , von der du gekommen bist? Ansonsten können wir die Startseite sehr empfehlen. Hier findest du alle weiteren Zeiten . Du kannst aber auch gerne alle anderen Räume oder Initiativen auschecken!