Latefa Wiersch: Hannibal

Kunst, Performance
18.01. 13.04.
Dortmunder Kunstverein e.V.
Dortmund
Eröffnung am Samstag, 18. Januar 2025, um 18 Uhr im Dortmunder Kunstverein19. Januar – 13. April 2025 Mi bis Fr / 15 - 18 Uhr Sa und So / 12 - 18 Uhr sowie nach Vereinbarung
Latefa Wiersch: Hannibal

Beschreibung

Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumgreifenden Kulisse für grob zusammengenähte, textile Puppenfiguren. In szenischen Arrangements spiegeln die Puppen postmigrantische Identitäten, sind unheimliche Doppelgänger der Künstlerin und ihres sozialen Umfelds – neue Wesen mit vertrauten Attributen aus der Popkultur und vielfältigen Verweisen auf Zeitgeschichte. Latefa Wierschs neue Performance, die im April in der Ausstellung stattfindet, thematisiert die Hochhauskulisse als beschützenden und bedrohlichen Häuserkoloss und lässt die Schwelle zwischen menschlichen Körpern und aus textil gefertigten Puppen verschwimmen. Die Performance ist Teil des Festivals Dortmund Goes Black 2025. Latefa Wiersch (*1982 in Dortmund, lebt in Zürich) arbeitet mit Bildhauerei, Bewegtbild und Performance. Sie war Stipendiatin am Swiss Institute New York (2024), erhielt den Swiss Art Award (2023) sowie den Swiss Performance Award (2022). Die Ausstellung zeigt ihre Arbeit erstmals im Rahmen einer institutionellen Einzelausstellung in Deutschland. Kuratiert von Rebekka Seubert Grafik von Ten Ten Team

Social Media

Barrierefreiheit der Veranstaltung

Raum

Dortmunder Kunstverein e.V.

Willst Du zu der , von der du gekommen bist? Ansonsten können wir die Startseite sehr empfehlen. Hier findest du alle weiteren Zeiten . Du kannst aber auch gerne alle anderen Räume oder Initiativen auschecken!