LeseQuartier Ückendorf: Iuditha Balint über weibliche Arbeit in der Literatur
leise
12.10.24
12.10.
19:00
–
20:00
readymade
Bochumer Str. 110
Gelsenkirchen
Beschreibung
Dr. Iuditha Balint spricht in einem Vortrag und im Gespräch über weibliche Arbeit in der Literatur.Die Literaturgeschichte der Arbeit hat ein männliches Gesicht. Nicht nur, weil es vorwiegend Männer sind, die sie erforscht haben, sondern auch, weil Texte von Autoren und männliche Arbeit in den Fokus gerückt wurden. Dabei sind weibliche Arbeitswelten literarisch omnipräsent. Und so bietet es sich an, diesem Abend Texte von Autorinnen zu betrachten, die von Arbeit handeln: von der Welt der weiblichen Angestellten im Köln der Zwischenkriegszeit erzählt Irmgard Keuns „Gilgi, eine von uns“ (1931); die Lyrik der Gelsenkirchener Autorin Ilse Kibgis (1928–2015) fasst Alpträume von Kassiererinnenin Worte; Lütfiye Güzels Novelle „Oh, no!“ (2016) denkt über den Literaturbetrieb nach; und in Jana Volkmanns „Auwald“ (2020) restauriert eine junge Schreinerin voller Hingabe ein altes Puppenhaus.
Iuditha Balint ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. Bevor sie 2018 die Leitung des Fritz-Hüser-Institut übernommen hat, war sie als Germanistin an der Universität Mannheim, der University of Virginia und der Universität Duisburg-Essen tätig. Sie promovierte 2015 an der Universität Mannheim mit einer Arbeit zur Entgrenzung von Arbeit in der Gegenwartsliteratur.
Info & Öffnungszeiten
Wann: 12. Oktober 2024, 19 Uhr Wo: Werk & Raum/Quartiersoase, Bochumer Str. 110, 45886 Gelsenkirchen Eintritt: Erwachsene 5€, Schüler:innen/Studierende frei Karten reservieren: hallo@readymadebooks.de
Barrierefreiheit der Veranstaltung
Raum
Willst Du zu der
, von der du gekommen bist?
Ansonsten können wir die
Startseite
sehr empfehlen.
Hier findest du alle weiteren
Zeiten
.
Du kannst aber auch gerne alle anderen
Räume
oder
Initiativen
auschecken!