Sophie Pape - Neuroplastik 2: Patient, Analyst, Void

Kunst, Ausstellung
21.10. 17.12.
Kunstverein Gelsenkirchen e.V.
Gelsenkirchen

Beschreibung

Mögliche Beschaffenheit einer Selbstbetrachtung. Mit dem Titel "Neuroplastik" überschreibt Sophie Pape eine Serie, die in diesem Jahr drei Ausstellungen umfasst: in Barsinghausen (7.-27.10.), Gelsenkirchen und Duisburg (13.11.-18.12.). Inhaltlich beziehen sich die Ausstellungen auf den Begriff der Neuroplastizität - der Fähigkeit des Gehirns, selbst im hohen Alter neue neuronale Verbindungen zu bilden und sich an veränderte Umstände anzupassen. Ihre Arbeiten versteht Sophie Pape dabei als „Versuche, psychologische Räume zu erzeugen“. Mit gefundenen und selbst hergestellten Materialien und Objekten setzt die Künstlerin diese miteinander und mit dem sie umgebenden Raum in Beziehungen. Im Kunstraum des Kunstmuseum Gelsenkirchen zeigt Neuroplastik 2: Patient, Analyst, Void die mögliche Beschaffenheit einer Selbstbetrachtung. Neben der beobachtenden Instanz einer Art „Über-Ich“ sind in die Präsentation Erinnerungen, Medikamente, Fluides, Unklares und Verdrängtes eingewoben. Es entsteht eine Vermischung des Betrachtenden und Betrachteten. Angelegt in Fragmenten sind die Installationen von Sophie Pape „flexible Vorschläge für körperliche und gedankliche Anordnungen“, die in unterschiedlichen Zusammenstellungen immer wieder neue Neuroplastiken ergeben können. Eröffnung: Samstag, 21. Oktober, 16 Uhr Kunstraum des Kunstmuseums Gelsenkirchen Künstler_innengespräch am 26. November, 16 Uhr Die Ausstellung wird kuratorisch begleitet von Roger Rohrbach.

Barrierefreiheit der Veranstaltung

Raum

Kunstverein Gelsenkirchen e.V.

Willst Du zu der , von der du gekommen bist? Ansonsten können wir die Startseite sehr empfehlen. Hier findest du alle weiteren Zeiten . Du kannst aber auch gerne alle anderen Räume oder Initiativen auschecken!